Interview mit Tourismus Manager Norbert Lopatta
Tourismusregion Willingen
Willingen im Sauerland hält großartige Freizeitaktivitäten für Sportbegeisterte bereit. Entdeckt die verschiedenen saisonalen Facetten der Region rund um die Schutzhütte mit dem Willinger Tourismusmanager Norbert Lopatta.
Was bietet die region willingen im bereich aktiv & natur?
,,Diese Frage stellt ihr euch vielleicht auch. Denn wenn man seinen Urlaub künftig in der Schutzhütte verbringt, möchte man schließlich wissen was die Region so zu bieten hat. Gerade in Bereichen wie Wandern, Mountainbiking und Skifahren bietet Willingen eine Fülle an Möglichkeiten.
Um einen noch besseren Einblick zu bekommen haben wir den Willinger Tourismusmanager Norbert Lopatta interviewt und ihm 10 Fragen zum Bereich „Aktiv & Natur“ gestellt.

Schutzhütte: Was ist in Willingen besonders herausragend im Bereich „Aktiv & Natur“?
Norbert Lopatta: Das sehr Besondere an Willingen ist, dass in Willingen eine extrem hohe Dichte an Freizeitangeboten vorhanden ist, die sowohl Outdoor- als auch Indoorangebote beinhaltet. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es im deutschsprachigen Raum keinen weiteren vergleichbaren Ort mit dieser Angebotspalette gibt. Eishalle, Lagunenbad, 3D-Golf, Kletterhalle, Ski- und Bikelifte, Sommerrodelahn,…..
Schutzhütte: Bikestrecken gibt es in vielen Facetten. Für wen eignen sich die Strecken am besten?
Norbert Lopatta: Auch hier hat Willingen einen hervorragenden Ruf unter den Radfahrern. Ob bequemes Genussradeln zum Diemelsee oder Downhill in der Bike-Zone, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. GANZ NEU: die Green Trails! Neue Wege für jedermann! In diesem Jahr wurden die Green Trails Willingen eröffnet und bieten für jeden Biker ein Radfahr-Naturerlebnis der besonderen Art.

Schutzhütte: Auf welche Entwicklungen dürfen sich unsere Mountainbike-Gäste in den nächsten Jahren freuen?
Norbert: Lopatta: Die Green Trails entwickeln sich weiter. Korbach, Diemelsee und Willingen sind bereits fertig, weitere Orte kommen noch hinzu, so dass immer wieder neue und spannende Touren möglich sein werden. Insgesamt werden hier ca. 200 km neue Radwege gebaut, die miteinander verbunden sein werden. Darüber hinaus startet in Usseln der Diemelradweg, einer von bundesweit nur zwei Radwegen, die mit 5 Sternen ausgezeichnet wurden!
Schutzhütte: Willingen bietet traumhafte Wanderwege. Welche würden Sie besonders empfehlen?
Norbert Lopatta: Die Region Willingen/Diemelsee gehört zur Deutschlands ersten Qualitätsregion Wandern. Diese Auszeichnung zeigt deutlich, dass Wandern ein zentrales Thema im Sauerland ist und auch in Willingen einen sehr hohen Stellenwert genießt. Besonders empfehlen kann ich den Uplandsteig und den Diemelsteig. Entlang dieser Wege ist der Trekking-Park Sauerland angelegt, der Zelten in freier Natur möglich macht (www.trekkingpark.de). Darüber hinaus sind die Themenwege zu empfehlen. Besonders bei Familien ist der Milchpfad sehr beliebt, bei dem sich alles um die Milch dreht. Für Erwachsene kann ich den Besinnungsweg empfehlen, der durch mehrere Ortsteile Willingens führt. Das Besondere dabei ist, dass die Kirchen in den Ortsteilen eingebunden sind und somit zur Entschelunigung vom Alltag beitragen.

Schutzhütte: Im Winter verwandelt sich Willingen in ein Wintersportgebiet für Skifahrer, Snowboarder und Langläufer. Was macht Willingen, wenn es weniger Schnee gibt und die Temperaturen nicht mehr so stark sinken?
Norbert Lopatta: Dann macht Willingen so weiter, wie im Frühjahr, Sommer und Herbst. Wandern, Radfahren und ganz viele Indoorangebote, die der Langeweile keinen Raum bieten. Natürlich sind wir auch in der Lage, mit Hilfe der technischen Beschneiung mit insgesamt ca. 150 Schneekanonen, innerhalb von 2-3 Tagen alle Skihänge zum Skilaufen zu präparieren. Einzige Voraussetzung dafür sind anhaltend kalte Temperaturen unter -2 Grad.
Schutzhütte: Welche Veranstaltungen gibt es speziell für Sportbegeisterte und Aktivurlauber, die Willingen besuchen?
Norbert Lopatta: Das sportliche Aushängeschild ist das Weltcup-Skispringen an der Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt. Diese Veranstaltung sorgt dafür, dass wintersport-begeisterte Menschen aus der ganzen Welt Willingen kennen. Darüber hinaus sorgt das Skispringen dafür, dass in Willingen alle verfügbaren Betten ausgebucht sind und ca. 50-60.000 Besucher an einem Wochenende Spitzensport hautnah erleben.
Im Mai beginnt bei uns die Radsaison und mit dem Bike-Festival findet eines der größten Outdoor-Events für Mountain-Biker statt. 25-30.000 Besucher sorgen auch hier für beste Stimmung und hervorragende Wettkämpfe. Hinzu kommt eine Outdoor-Messe, bei der namhafte Hersteller ihre Produkte präsentieren können.

Schutzhütte: Wie werden die Bedürfnisse von Individualisten, die Ruhe und Natur suchen, in Willingen erfüllt?
Norbert Lopatta: Das hohe Freizeitangebot in Willingen bedeutet nicht, dass der Ort hektisch und laut ist. Der Vorteil Willingens ist, dass man von jedem Punkt des Ortes in 3-5 Minuten Fußweg mitten in der Natur ist. Wald, Wiesen, Heide….
Schutzhütte: Wie fördert Willingen den nachhaltigen Tourismus?
Norbert Lopatta: Nachhaltigkeit wird ein zentrales Thema innerhalb der Konsumentscheidungen von Menschen. Ob Auto, Möbel oder Urlaub, die Nachhaltigkeit der Produkte wird zu einem maßgeblichen Kriterium, wohin meine nächste Urlaubsreise geht. Hier sind, neben den Destinationen selbst, vor allem die Beherbergungsbetriebe und Gastgeber gefordert. Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Hessen als nachhaltiges Reiseland“ ist Willingen als Bestandteil der GrimmHeimat Nordhessen kurz vor der Zertifizierung durch TourCert.
Als Gemeinde selbst unternehmen wir sehr viele Projekte zur Umstellung auf regenerative Energien, u.a. im Bau von PV-Anlagen. Das neu erbaute Lagunenbad wird überwiegend von einem Blockheizkraftwerk, das mit Bio-Gas betrieben wird und von der Abwärme der Eishallen-Verdichter beheizt. Zusätzlich werden auch hier PV Module installiert, die in etwa den Verbrauch von ca. 65 Vier-Personen-Haushalten erzeugen.
Schutzhütte: Wie wichtig sind neue Unterkünfte wie die Schutzhütte für die Region?
Norbert Lopatta: Aus meiner Sicht ist die Schutzhütte ein notwendiges Projekt für Willingen. Neues und frisches Produktkonzept im Bereich der Hotellerie, das Willingen noch nicht kennt und daher überwiegend neue Gäste nach Willingen locken wird. Darüber hinaus erschließt das Hotel mit dem Standort eine Lücke, die das gesamte Areal (Eishalle, Lagunenbad, Besucherzentrum, Kino…) deutlich attraktiver macht und somit für mehr Gästeaufkommen sorgen wird.
Schutzhütte: Was möchten Sie unseren zukünftigen Gästen noch mit auf den Weg geben?
Norbert Lopatta: Urlaub in Willingen ist kurzweilig, erholsam, entschleunigend, belebend, aktiv, beruhigend, lebendig,…. Wie sie sehen ist Urlaub in Willingen für alle Menschen attraktiv. Jeder findet das, was er/sie gerade benötigt. Das ist der wesentliche Unterschied, den Willingen ausmacht!
Persönlich kann ich Ihren Gästen nur sagen, dass sie in jeder Hinsicht die richtige Wahl getroffen haben!
Das Sauerland entdecken
Wir danken Tourismusmanager Norbert Lopatta für dieses sehr ausführliche Interview.
Ihr möchtet mehr über die Freizeitmöglichkeiten unserer Region erfahren? Entdeckt Willingen unter Willingen.de